Regierung von Schwaben stimmt Fusion zu
Memmingen/Günzburg – Die Regierung von Schwaben hat die Fusion der Sparkasse Schwaben-Bodensee und der Sparkasse Günzburg-Krumbach zum 1. Juli genehmigt. Die technische Fusion (Zusammenführung der Datenbestände beider Sparkassen) erfolgt zum 17. November.
Positiver Einfluss der neuen Sparkasse auf die Region
Die Träger der beiden Sparkassen sind sich einig: „Hier bündeln sich zwei kerngesunde und leistungsstarke Partner. Kundinnen und Kunden, aber auch die regionale Wirtschaft werden von der neuen, erfolgreichen Sparkasse profitieren“, sagt Martin Sailer, Landrat des Landkreises Augsburg und Verwaltungsratsvorsitzender der aktuellen Sparkasse Schwaben-Bodensee. „Die Vorteile entstehen für die gesamte Region. Für Kunden und Mitarbeitende der Sparkasse Günzburg-Krumbach ist die Fusion ein Gewinn“, sagt Gerhard Jauernig, Oberbürgermeister der Stadt Günzburg und Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse Günzburg-Krumbach.
Viertgrößte Sparkasse in Bayern entsteht
Die neue Sparkasse Schwaben-Bodensee wird – gemessen an ihrer Bilanzsumme von rund 11,8 Milliarden Euro – Platz vier der 49 Sparkassen Bayerns belegen. „Wir freuen uns sehr, dass die Regierung von Schwaben unserer Fusion zugestimmt hat“, sagt Thomas Munding, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schwaben-Bodensee. Sein künftiger Stellvertreter Daniel Gastl, derzeit Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Günzburg-Krumbach, ergänzt: „Unsere intensive Projektarbeit läuft bereits auf Hochtouren. Wir arbeiten zielstrebig daran, unseren Kundinnen und Kunden auch in Zukunft eine stabile und innovative Sparkasse zu bieten.“ Etwa 1.400 Mitarbeitende wirken künftig am Erfolg der neuen Sparkasse mit. „Dieser ist nur durch unsere engagierte Belegschaft möglich. Deshalb möchten wir langfristige Arbeitsplätze in unserem Geschäftsgebiet sichern“, sagt Thomas Munding, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schwaben-Bodensee. Die neue Sparkasse hat ihren Hauptsitz ab dem 1. Juli in Memmingen. Weitere Sitze sind in Augsburg, Günzburg und Lindau. Darüber hinaus gibt es Kompetenzzentren in den Städten Krumbach, Mindelheim und Schwabmünchen.
Fusionsziel und Werte der neuen Sparkasse
Fusionsziel ist und bleibt laut Munding und Gastl eine kundenorientierte Sparkasse mit regionaler Verwurzelung zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger, der heimischen Wirtschaft, des Handwerks, des Handels, der freien Berufe, der Landwirtschaft, der Kommunen und der Industrie. „Mit der Genehmigung der Regierung von Schwaben liegt eine vielversprechende Zukunft vor uns“, sagt Munding.
Die neue Sparkasse in Zahlen – Wesentliche Rahmendaten der neuen Sparkasse Schwaben-Bodensee:
V.l.n.r.: Alois Held (Erster Bürgermeister der Stadt Thannhausen), Daniel Gastl (Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Günzburg-Krumbach), Gerhard Jauernig (Oberbürgermeister der Stadt Günzburg), Martin Sailer (Landrat Landkreis Augsburg), Ralf Wetzel (Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Ziemetshausen), Hubert Fischer (Erster Bürgermeister der Stadt Krumbach), Jan Rothenbacher (Oberbürgermeister der Stadt Memmingen), Lorenz Müller (Erster Bürgermeister der Stadt Schwabmünchen), Dr. Stephan Winter (Erster Bürgermeister der Stadt Mindelheim), Alex Eder (Landrat Landkreis Unterallgäu) und Thomas Munding (Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Schwaben-Bodensee)
Bildrechte: Sparkasse Günzburg-Krumbach, Demet Karatas
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.