Sicher im Internet einkaufen
Die S-pushTAN-App als "Freigabe-App"
Die S-pushTAN-App können Sie nicht nur für das Online-Banking nutzen, sondern auch für Zahlungen mit Ihrer Sparkassen-Card1 im Internet. Zum Schutz vor unbefugter Benutzung werden die Zahlungen mit der S-pushTAN-App freigegeben.
Das 3-D Secure-Verfahren mit der S-pushTAN-App
Damit Sie Ihre Sparkassen-Card1 für das Bezahlen im Internet einsetzen können, müssen Sie Ihre Karte für das 3-D Secure-Verfahren in Verbindung mit der S-pushTAN-App freischalten.
Die Freischaltung für das 3-D Secure-Verfahren erfolgt auf Basis der Daten Ihrer Sparkassen-Card1 und eines Registrierungsbriefs, den Sie nach dem Freischaltungsprozess per Post erhalten (außer bei einem bestehenden pushTAN-Verfahren).
Und so einfach geht’s: Jetzt 3-D Secure freischalten
Je nachdem, ob Sie bereits die S-pushTAN-App verwenden, chipTAN nutzen oder kein Online-Banking haben, finden Sie im Folgenden Ihre individuelle Anleitung.
Hinweis: Die erfolgreiche Freischaltung ist nicht in der S-pushTAN-App ersichtlich.
Hinweis: Ihr Online-Banking mit dem chipTAN-Verfahren bleibt unberührt. Sie können aber komfortabel online von chipTAN auf das pushTAN-Verfahren wechseln.
Hinweis: Diese Freischaltung ist unabhängig vom Online-Banking. Sie können aber komfortabel das Online-Banking mit pushTAN online beantragen.
¹ Bei diesem Produkt handelt es sich auch im Folgenden um eine Debitkarte.
Die kostenlose App unterstützt Sie bei Ihrem Banking. Sie erteilen Ihre Freigabe individuell und sicher direkt mit Ihrem Smartphone oder Tablet. Sie können das pushTAN-Verfahren sowohl mit der App Sparkasse als auch im Online-Banking oder in Verbindung mit Ihrer Finanz-Software nutzen.
Laden Sie sich jetzt Ihre App kostenlos herunter1:
Weitere Informationen zum Online-Banking mit pushTAN erhalten Sie hier.
1 Der Hersteller Huawei hat mit der AppGallery einen eigenen Android-App-Store entwickelt und bietet darüber Apps für seine neuen und künftigen Geräte an. Für Huawei-Geräte, die vor dem 9. November 2019 erschienen sind, kann der Google Play Store genutzt werden. Für neuere Geräte (z. B. die Mate-30- und P40-Reihe) ist dies nicht möglich. Besitzer solcher Geräte können die Sparkassen-Apps nicht herunterladen und nutzen. Derzeit finden Abstimmungen zwischen Huawei und der Sparkassen-Finanzgruppe statt, um zu prüfen, ob und wie die Apps der Sparkassen über die AppGallery bereitgestellt werden können. Wir informieren Sie auf dieser Seite, sobald dies der Fall ist.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.